fbpx

Bei der Besichtigung ergänzen mobile Apps zusätzlich zur Szenografie das Besuchserlebnis und bilden eine Form von Szenografie für externe Besucher bei der Besichtigung des Kulturerbes.

Wir haben Anwendungsvorlagen für native Android-Apps (Google) und IOS-Apps (Apple) sowie für PWA (Progressive Web Apps) entwickelt, die auf den Modalitäten der Webtechniken basieren und nicht in den App-Stores geladen werden müssen.

Die mobilen Programme laufen auch auf Tablets und Smartphones und eignen sich für alle Rundgänge in Museen, Denkmälern oder Firmenausstellungen.

Bei der Besichtigung bieten mobile Apps vielfältige Lösungen, die von Wezit abgedeckt werden und mit Geräten verbunden sind, die die Funktionen noch aufwerten:


Native Apps

Bis vor wenigen Jahren waren native Apps (jene, die in den App-Stores verfügbar sind) die einzigen Lösungen. Sie wurden für Projekte mit einem breiten Spektrum an Funktionen entwickelt, die für Besucherbindung sorgen sollten.
Diese Anwendungen können nun eine präzise Positionsbestimmung für Innen- und Außenbereiche liefern.



Progressive Web Apps (PWA)

Native Apps gibt es seit 2018, sie bilden eine Mischform zwischen einer App (eine Verknüpfung wird direkt mit den Smartphone-Apps installiert) und dem Web (das Programm ist vollständig online und nutzt Webtechnologien).
Für beide Technologien haben wir benutzerdefinierte Anwendungsmodelle entwickelt.


Einfaches LadenPush and trackingPositionsbestimmungAugmented Reality
Native applications Besucher laden sich Apps herunter, wenn sie der Ansicht sind, dass der angebotene Service qualitativ hochwertig ist.
Die Qualität der angebotenen Funktionen liegt weit über der von PWAs.
Bei einem bestehenden oder bereitgestellten Netzwerk ist bei der Anschaffung der App kein aufwändiges Laden erforderlich.
Möglichkeit von Push-Funktionen während des Besuchs und darüber hinaus (Alarmfunktionen für neue Ereignisse …)Positionsbestimmung, im Freien via GPS bzw. in Innenräumen über ein Beacon-Netzwerk. Die Genauigkeit der Positionsbestimmung beträgt zwischen 2 und 5 m, abhängig von der Beschaffenheit der Örtlichkeiten und der Einsatzdichte der verwendeten Beacons.Unterstützung der nativen Systemfunktionen (AR Core für Android und AR Kit für Apple). Sehr gute Qualität
Progressive Web AppDas Captive Portal (Seite, die automatisch beim Verbinden mit einem WLAN-Netz aufgerufen wird) ist unerlässlich. Ansonsten muss der Benutzer eine URL eingeben (die er oft in die Suchmaschine eingibt) oder einen QR-Code aktivieren (was er nicht immer beherrscht).Option Push-Funktion nur während der Besichtigung. Die App muss im Vordergrund bleiben. Verwendet der Besucher eine andere App auf seinem Telefon, sind alle PWA-Funktionen deaktiviert.Positionsbestimmung via GPS im Freien.
Die Möglichkeit zur Positionsbestimmung in Innenräumen ist derzeit noch nicht sehr zuverlässig, da der Web-Modus auf zahlreiche Systemressourcen wie Bluetooth oder die Erkennung von WLAN-Hotspots nicht zugreifen kann.
Die nicht sehr genaue Augmented Reality wird häufig durch Substitutional Reality ersetzt

Die Anwendungsmodelle von Wezit Mobile, zwei Optionen :


Wir verwenden unsere Anwendungsmodelle, die so aufgebaut sind, dass sie flexibel sind und an die häufigsten Anforderungen angepasst werden können. Sie profitieren somit von bereits erprobten, qualitativ hochwertigen Entwicklungen für Android und IOS oder für PWA.



Einer unserer technischen Partner in einem der 14 Länder, die das Wezit-Angebot abdeckt, kann in Zusammenarbeit mit Wezit ein Programm entwickeln, das ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.


Anregungen…

Beim Laden einer nativen App werden immer auch Daten geladen

NEIN – Dies ist ein falsches Argument, das auf älteren Anwendungen basiert. Vor ein paar Jahren war es in Ermangelung von Netzwerken erforderlich, die Daten von Anfang an zu laden. Eine native App kann eine Größe von einigen MB haben und ihre Daten je nach Bedarf bei ihrer Nutzung laden. PWAs können nur maximal ein paar hundert MB laden, wenn am besuchenden Standort kein Netz vorhanden ist: Daher ist bei der Verwendung einer PWA eine gute Netzabdeckung erforderlich. Dieses Netzwerk kann privat sein und von uns mit Unterstützung unserer technischen Partner installiert werden, oder bereits am Standort verfügbar sein.

Eine PWA ist nicht mit allen Smartphones kompatibel

NEIN – Die verwendeten Web-Technologien ermöglichen die Anpassung an den aktuellen Browser der verschiedenen Smartphoneversionen. Die Kompatibilität bei älteren Versionen führt zu Funktionseinschränkungen oder zu zusätzlichen Anpassungskosten, um unterschiedliche Versionen zu verwalten.

Benutzer lehnen Apps aus den App-Stores zugunsten von PWAs ab, weil sie keine neuen Apps hinzufügen möchten.

JA und NEIN – Grundsätzlich muss das Versprechen in einem angemessenen Verhältnis zu dem zu leistenden Aufwand stehen. Ein Programm durchschnittlicher Qualität mit einfachem Inhalt wird weder in den App-Stores noch im PWA-Modus genutzt werden. Benutzer laden eine App herunter, wenn sie glauben, dass sich das Erlebnis lohnt und wenn sie denken, dass das Serviceangebot über die Dauer des Besuchs hinausgeht. Sie nutzen problemlos eine PWA, wenn das Museum bzw. der Besichtigungs- oder Ausstellungsort ein Netz mit guter Qualität mit einem Captive Portal bietet (sobald Sie eine WLAN-Verbindung herstellen, befinden Sie sich auf einer Startseite des Programms), und einen gesonderten Zugang zu POIs, die eingehender behandelt werden können, ermöglicht.

Auf einer PWA können keine Favoriten gespeichert werden, die der Besucher bei einem zukünftigen Besuch wiederfinden kann

NEIN – Die Verwendung von Cookies ermöglicht die Speicherung dieser Art von Daten. Native Apps verwalten zugehörige Daten sicherlich besser, aber es ist relativ einfach, diese Informationen in einer PWA aufzubewahren.

RMN Grand Palais
Paris- Frankreich

Wenn Sie die Ausstellungen im RMN Grand Palais so sehr genießen wie wir, haben Sie wahrscheinlich schon die Anwendung für jede ihrer temporären Ausstellungen heruntergeladen. Das Grand Palais hat sich an Wezit mobile gewandt, um ein personalisiertes Tour-Erlebnis für alle dortigen Ausstellungen zu schaffen.

Musée de l’Air et de l’Espace
Paris le Bourget – Frankreich
Mobile Anwendung basierend auf Wezit-Vorlagen. Das französische Luft- und Raumfahrtmuseum bietet Besuchern die Möglichkeit, eine Besuchsplattform für den Innen- und Außenbereich des Museums zu nutzen. Die Sammlungen umfassen einige der ikonischsten Stücke der Luft- und Raumfahrt.

Museum National d’Histoire Naturelle
Paris – Frankreich

Für den Zoo im Jardin des Plantes im Naturhistorischen Museum in Paris können Kinder während ihres Besuchs ein Spiel spielen, das sie auf eine Entdeckungsreise zu den Experten führt und ihnen alles über die Tierwelt vermittelt.

TJG Theater Junge Generation
Dresden – Deutschland

Platform Shift+ ist ein gemeinsames Projekt, das von der Europäischen Kommission angekündigt wurde und an dem 11 Partner und 9 verschiedene Länder beteiligt sind. Es bietet Vorführungen für junge Kinder an und kombiniert traditionelle und innovative Mittel.