fbpx

Das Programm „live real time“ wurde entwickelt, um es Besuchern zu ermöglichen, eine Tonspur (normalerweise eine Übersetzung in die eigene Sprache) zu hören, die mit der Ausstrahlung einer Show oder einer Filmvorführung synchronisiert wurde. Jeder Besucher kann so über seine eigene, perfekt synchronisierte Version verfügen.

Diese Technik, die vollkommen zuverlässig und auf eine potenziell große Anzahl gleichzeitiger Benutzer ausgelegt ist, funktioniert sowohl für Progressive Web Apps als auch für native Programme.

Mit „live real time“ kann ein Museumsbesucher bei einer Live-Show oder einer aufgezeichneten Show über seine eigene Soundversion verfügen, die perfekt mit der Show synchronisiert ist.

Es existieren zahlreiche Live-Real-Time-Apps:

  • Shows: Ausstrahlung der Originalversion im Vorführraum und der übersetzten Versionen über das Smartphone
  • Museen, Kulturerbe: Zu jeder Video- oder Tonübertragung kann der ausländische Besucher eine synchronisierte, übersetzte Version auf seinem Smartphone anhören. Bewegt er sich von einer Vorführung zu einer anderen, assoziiert die Positionsbestimmung automatisch die richtige Vorführung mit seiner Position.
  • Bei abendlichen Videomapping-Shows wird der Ton ab einer bestimmten Uhrzeit nicht mehr über ein leistungsstarkes Soundsystem übertragen. Dank dieser Technologie können die Zuschauer, die sich manchmal in beträchtlicher Entfernung von der Show befinden, die Tonspur hören, synchron zur Show.

Live Real Time ist eine Schnittstelle zu den wichtigsten Show-Control-Systemen auf dem Markt und den gängigsten Video-Mapping-Softwares.

Es läuft entweder über ein spezielles Netzwerk (WLAN mit kontrollierter Infrastruktur) und erzielt so eine garantierte Leistung für eine große Anzahl gleichzeitiger Benutzer (manchmal mehr als 2.000 gleichzeitig), oder auf 4G-Netzen, die von den Betreibern zur Verfügung gestellt werden.

Mit 5G wird sich die Kapazität und die Präzision der Synchronisation dank noch geringerer Verzögerungen weiter erhöhen.

Moment Factory – Regalia
Reims – France

Regalia ist die neue Show, die vom Team der kanadischen Firma Moment Factory entworfen wurde. Mehrere monumentale Projektionen, insbesondere auf die Kathedrale von Reims, prägen diese Schau. Seine Einzigartigkeit ergibt sich jedoch aus der Schnittstelle mit dem Publikum über eine Progressive Web App, mit der die Zuschauer in bestimmten Schlüsselmomenten der Show zur Interaktion mit der Projektion eingeladen werden.

Cosmo AV – Les Sables XXL
Les Sables d’Olonnes – France

Die auf riesigen Silos im Hafen von Les Sables d’Olonne ausgestrahlte Videoshow erzählt die Geschichte der Stadt und ist von überall im Hafen zu sehen. Der die Projektion begleitende Ton wird nur während der frühen Abendsitzungen übertragen. Um die Nachbarschaft nicht zu stören, können die Zuschauer darüber hinaus den Sound über eine Progressive Web App, die mit der Wezit-Technologie erstellt wurde, auf ihrem Smartphone finden.

Puy Du Fou
Les Épesses / Toledo – France / Espagne)

Le Puy du Fou ist nach dem Disneyland Paris der zweitgrößte Freizeitpark in Frankreich. Die Einzigartigkeit des Parks beruht auf seinen historischen Themenshows, die Technik und spektakuläre Inszenierungen verbinden.

Mémorial Alsace-Moselle
Schimerck – France

Die Gedenkstätte Elsass-Mosel zeichnet eineinhalb Jahrhunderte Geschichte dieser Region mit ständigem politischen Einsatz nach. Das Memorial, das 2006 eingeweiht wurde, wurde erweitert, um die Nachkriegserzählung bis zur europäischen Integration zu verlängern. In diesem Zusammenhang wurde Wezit eingesetzt, um alle interaktiven Geräte der Einrichtung zu föderieren und neue transmediale Funktionalitäten zu ermöglichen.