Multi Device
Wezit ist eine Komplettlösung für Museen, Kulturerbestätten und Firmen-Showrooms. Wezit verfügt über Funktionen, die perfekt auf die Bedürfnisse von Ausstellungen und kulturellen Besichtigungen abgestimmt sind.
Gemäß dem Ansatz von Henry Jenkins, der als Erfinder des Konzepts des „Transmedia Storytelling” im Jahr 2003 gilt, ist Transmedia Storytelling der Prozess der Programmentwicklung, der durch den kombinierten Einsatz mehrerer Medien gekennzeichnet ist, um so ein einheitliches und kohärentes Erlebnis zu entwickeln.
Was könnte „transmedialer” sein als ein Museum, die kulturhistorische Interpretation eines Ortes oder die Ausstellung eines Firmen-Showrooms?
Das oberste Ziel besteht darin, die Verwaltung verschiedener Gerätetypen, interaktiv oder nicht, innerhalb einer einzigen Plattform zu ermöglichen.
Wezit ist in erster Linie ein leistungsfähiges CMS (Content Management System) mit Funktionen zur Organisation von Inhalten und der Verwaltung von Touren.
Ein paar Worte zur Technik:
Alle Module, aus denen die Wezit-Plattform besteht, sind über APIs (Application Programming Interface) miteinander verknüpft.
Wezit wurde von der ersten Version an auf Basis einer Graphdatenbank konstruiert. Diese Eigenschaft verleiht Wezit eine große Flexibilität bei der Echtzeit-Zuordnung von Daten entsprechend dem spezifischen Kontext.
Dieser Weg ermöglicht einen sehr hohen Grad an Personalisierung des Besuchs, was zum Beispiel bei Vermittlern zum Tragen kommt, die das Vorwissen ihres Publikums im Laufe des Besuchs verstehen und seine Erwartungen einschätzen können. Sie können so ihre Erläuterungen an das Publikum anpassen.
