fbpx

Echtzeit-Synchronisation

Die Echtzeitsynchronisation ermöglicht es Besuchern von Museen oder Kulturerbestätten, einen Film oder eine Show in ihrer eigenen Sprache auf ihrem eigenen Smartphone zu verfolgen.

Dieses System funktioniert sowohl mit nativen mobilen Technologien (heruntergeladene Apps) als auch mit Progressive Web Apps (webbasierte Wiedergabe).

Diese Technologie wurde für den Einsatz in einem im Museum integrierten WLAN-Netz optimiert, funktioniert aber auch, etwas weniger genau, in 4G-Netzwerken.

Hierdurch ist es möglich, diverse Projektarten abzudecken, von der Integration eines mobilen Tourbegleiters in einem Museum bis hin zur Tonübertragung bei einer Video-Mapping-Show in der Stadt.

Die technische Herausforderung dieser Funktionalität besteht darin, eine hohe Synchronisationsgenauigkeit beizubehalten, unabhängig von der Anzahl der Benutzer, die sie zeitgleich verwenden.

Die Arbeit an diesem Punkt war ein aufwändiger F & E-Ansatz, der es ermöglichte, auf komplexe Anforderungen wie die des Themenparks Puy du Fou zu reagieren, der mehrere tausend Besucher gleichzeitig bedienen muss.

Puy Du Fou
Les Épesses – Frankreich

Shows wie “Mystère de La Pérouse” bieten ausländischen Besuchern die Möglichkeit, das Abenteuer mit Positionierung und synchronisiertem Ton mit dem Smartphone des Besuchers zu verfolgen.

Mémorial Alsace-Moselle
Schirmeck – Frankreich

Die Gedenkstätte Elsass-Mosel zeichnet eineinhalb Jahrhunderte Geschichte dieser Region mit ständigem politischen Einsatz nach. Das Memorial, das 2006 eingeweiht wurde, wurde erweitert, um die Nachkriegserzählung bis zur europäischen Integration zu verlängern. In diesem Zusammenhang wurde Wezit eingesetzt, um alle interaktiven Geräte der Einrichtung zu föderieren und neue transmediale Funktionalitäten zu ermöglichen.

Funktionen